Der Architekt Muck Petzet ist mit einer seltenen Gabe ausgezeichnet: er entdeckt Qualitäten im Bestehenden genau dort, wo sie niemand vermutet…
Ge
org
en
83
verkauft
Euroboden
Architekturkultur
x
Muck Petzet




Ort: München-Maxvorstadt
Bauaufgabe: Umbau und Sanierung
Nutzung: Wohnen und Gewerbe
Gesamtwohnfläche: 2.480 qm (NF)
Wohneinheiten: 28
Fertigstellung: 2011
Das vorhandene, einfache Eckhaus wurde in seinem Ausdruck und seiner inneren Organisation gründlich verändert. Bodentiefe Fenster mit bronzefarbenen Holz-Metall-Rahmen setzen in der hellen Putzfassade klare Akzente.
Mit dem neuen Riefenputz wird einerseits die Münchner Tradition strukturierter Putzfassaden wiederbelebt, andererseits werden die fein austarierten Proportionen der historischen Fassade unterstrichen. Gestockter Sichtbeton definiert den dunklen Sockel des Stadthauses, den oberen Abschluss der Fassade bilden die dunkel engobierten Ziegel der neuen Dachfläche.
Die Wohnungen orientieren sich zum ruhigen Innenhof auf der Blockinnenseite, geschwungene Balkone sorgen hier für einen gestalterischen Akzent.





Die
Architektur






Die kontinuierliche Kombination aus Bewahrung und Neuschöpfung ist typisch München: In keiner anderen deutschen Stadt findet sich ein so einheitliches Stadtgefüge, welches den Erhalt des historischen Erbes mit einem modernen Wiederaufbau zu vereinen weiß.
In dieser Traditionslinie zeigt die architektonische Gestaltung der Georgenstrasse 83 einen selbstbewussten Umgang mit Handwerk, Tradition und historischen Stilformen: vom Riefenputz der Fassaden zu den geschwungenen Balkonen und den eigens für dieses Projekt entwickelten Sichtbetonwänden mit eingesetzten Glaszylindern, die die durchlaufenden Balkone auf der Rückseite voneinander trennen – als augenzwinkernder Verweis auf die Architektur der Münchner Nachkriegsjahre.






















Der
Architekt




Die Lage
In der großbürgerlichen Maxvorstadt steht das Haus prominent an der Ecke von Georgen- und Tengstrasse. Das Viertel ist seit jeher das intellektuelle Zentrum Münchens, das Quartier der Kunst, Museen und Wissenschaften. Nicht weit vom Markt am Elisabethplatz und einige Gehminuten vom U-Bahnhof Josephsplatz bietet die Georgenstraße 83 eine zentrale Lage mitten in München an einer belebten Straße.
Von der ruhigen Rückseite, die die Süd- und Abendsonne in die Wohnungen holt, haben die Bewohner einen wunderschönen Ausblick auf den Glockenturm von St. Joseph. Städtische Lebendigkeit, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, zentrale Lage, kulturelle Angebote und eine ruhige Rückseite – die Georgenstrasse bietet von allem etwas.